Workout

Hallo Ihr Lieben, 

hier will ich Euch kurz vorstellen, wie meine Woche bezüglich meines Trainings so aussieht...

Vorab aber kurz zum Sinn:

Warum mache ich Krafttraining im Fitnessstudio?

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Ich hätte ganz gerne mal eine Figur, bei der man deutlich Muskelansätze sehen kann. 

Noch vor ca. 1 Jahr war ich einfach immer nur dünn (ca. 4 kg weniger). Das Schlimme dabei ist: Auch Dünne können schwabbelig sein. Es ist einfach nur unförmig, wenn man keine Muskeln hat. Deshalb habe ich heute auch die Einstellung, dass alleine dünn zu sein nicht schön ist.

Aber was ist, wenn man eine Figur haben möchte, die z. B. der Bodybuilding-Figurklasse nahe kommt? Das ist WIRKLICH eine Herausforderung, die ordentliche Disziplin erfordert. Disziplin im Training und in der Ernährung. Sprich: Hartes Training und saubere Ernährung

Früher konzentrierte ich mich immer nur auf Ausdauer und machte eher Fitness- anstatt Krafttraining. Ich verstand damals noch nicht, dass man wirklich hart trainieren muss, um als Frau etwas Muskeln aufbauen zu können. Frauen haben ja hormonell bedingt viel weniger Testosteron und können deshalb schon viel weniger Muskelmasse aufbauen als Männer.

In Zukunft will ich also mehr Muskelmasse aufbauen, weil ich mich seitdem viel wohler in meinem Körper fühle, obwohl ich seitdem 4 kg zugenommen habe. Aber trotz Gewichtszunahme konnte ich meine Form verbessern, was bei reinem Ausdauertraining und sogar weniger Körpergewicht nicht der Fall war. 

Ich versuche im Krafttraining immer an meine Grenzen zu gehen, was die Gewichte betrifft und hoffe, dass ich die nächsten Jahre noch mehr aus mir rausholen kann. Das ist mein Ziel, an dem ich arbeite. Und das kombiniere ich mit einer gesunden, so naturbelassenen Ernährung wie nur möglich.

Außerdem hält Bewegung jung! 
Man kann sich vollkommen gesund ernähren und trotzdem krank sein. Der Körper braucht Bewegung, da gibt es nicht viel zu diskutieren. Jeder Tag, an dem man sich nicht bewegt, lässt den Körper verkümmern und langsam absterben. Studien haben gezeigt, dass eine sitzende Lebensweise dasselbe Herzinfarktrisiko birgt, als würde man täglich eine Schachtel Zigaretten rauchen. Wir benötigen jeden Tag irgendeine Form von körperlichem Training. Regelmäßiges Training kann die Uhr 15 oder 20 Jahre zurückdrehen. Es gibt keinen besseren Stimmungsaufheller als körperliche Bewegung. Sie baut Ängste und Depressionen ab und erhöht unsere Lebenserwartung. Körpertraining ist ein absolutes Muss. Der Körper braucht Sauerstoff dringender als Nahrung. Training ist das einzige Mittel, wir wir unsere Lymphflüssigkeit durch den Körper pumpen können, und wir haben viermal so viele Lymphe wie Blut. Während man den ganzen Tag herumsitzt, produzieren unsere Milliarden Zellen Milliarden kleiner Zellmisthäufchen. Und wenn man diesen Müll nicht hinausschafft, wird man langsam von innen her vergiftet und fühlt sich schlapp. Selbst wenn wir gesund sind und uns nur von Rohkost ernähren, produzieren unsere Zellen trotzdem munter weiter kleine Misthäufchen. Dieser Abfall muss mit der Lymphe weggeschafft werden. Das funktioniert nur, wenn man Sport oder irgendeine Form von körperlichem Training treibt. 




Mein Trainings-Wochen-Plan habe ich wie folgt aufgeteilt (Split-Training):



Montag: Beine

Dienstag: Rücken

Mittwoch: Schulter

Donnerstag: Beine

Freitag: Schulter

Samstag: Arme (Bi- und Trizeps)

Sonntag: ---


 
Täglich nach dem Training: Stretching!!!

Dehnen ist sehr, sehr wichtig. Die Muskeln brauchen Dehnung. Durch Stretching oder Dehnübungen werden die Körperzellen zusammengepresst und Abfallstoffe nach draußen transportiert. Vergleichbar mit einem nassen Handtuch, das man auswringt. Wenn sich die Zellen anschließend wieder "auseinanderfalten", saugen sie Nährstoffe und Sauerstoff an. Darum fühlt man sich nach einer Serie von Dehnübungen so wach und lebendig. Mit "Dehnen" meine ich übringes nicht, sich im Sessel mal kurz zu strecken und herzhaft zu gähnen. Nein, ich rede davon, mal aufzustehen und zu versuchen, mit den Händen bis an die Zehen zu kommen und dergleichen mehr.


Täglich nach dem Aufstehen: 40 Minuten Ergometer + Bauchtraining


Das ist mein Ergometer 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen