Samstag, 13. Oktober 2012

Die 5 besten Früchte für einen flachen Bauch

 


Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, ist nicht nur wichtig wegen der Antioxidantien und Ballaststoffe - sie bewirkt auch ein basisches Milieu im Körper. Ein basisches Milieu ist wichtig für die Knochen und das Muskelgewebe. Ein saures Milieu hingegen kann unzählige körperliche Krankheiten hervorrufen.

 

Gibt es Früchte, die man vermeiden sollte?

Alle frischen, ganzen Früchte haben viele Vorteile. Sie haben aber alle ein unterschiedliches Fruktose- und Glukose-Verhältnis. Früchte, die vermieden werden sollten sind getrocknete oder eingedoste Früchte und konservierte Fruchtsäfte. Gefrorene Früchte sind gut, biologische Früchte sind am Besten.

 

Gibt es Früchte, die besser sind als andere?

Je dunkler die Frucht, desto besser. Dunkle Früchte haben eine dünne Schale/Haut. Das bedeutet sie müssen mehr Antioxidantien produzieren, um sich vor der Sonne zu schützen. Dunkle Früchte haben auch einen niedrigeren, glykämischen Index.

 

Bewirken Früchte einen Blutzuckeranstieg?

NEIN! Überrascht? Alle Lebensmittel bewirken einen Blutzuckeranstieg, aber nicht alle bewirken einen Insulinanstieg. Früchte lassen den Blutzuckerspiegel nicht himmelhoch steigen. Aber weil sie keine Wirkung auf den Insulinspiegel haben, gelangen die KH der Früchte nicht in den Muskel, wo sie eigentlich gebraucht werden. Sie füllen lediglich die Leberglykogenspeicher. Isst man also zu viele Früchte, wird die überschüssige Fruktose als Fett gespeichert.

 

Was ist Fruktose? Und ist sie schlecht für uns?

Fruktose ist ein einfaches KH oder Zucker. In der Leber wird Fruktose zu Glukose umgewandelt und als Leberglykogen gespeichert. Die Leber kann nur immer nur eine begrenzte Menge Fruktose als Glykogen speichern. Ein Zuviel wird als Fett gespeichert.
Forschungen haben gezeigt, dass große Portionen an KH aus Fruktose als Bauchfett gespeichert werden, die Insulinempfindlichkeit stören, Cholesterin erhöhen, die Fettverbrennung stören und die metabolische Rate verringern…NICHT GUT!
Ein anderer Grund, warum Fruktose oft als schlecht angesehen wird ist, weil die Leber Fruktose noch vor Glukose als Energie nutzt. Das bedeutet der Körper nutzt Fruktose (Früchte) zuerst, um das Leberglykogen zu füllen, erst dann wird das Muskelklyogen gefüllt. Früchte können auch das Muskelglykogen füllen, aber es dauert länger, weil die Leber zuerst ihre Speicher füllt.
Deshalb essen Bodyuilder und Fitness-Wettkämpfer wenig bis keine Früchte, weil sie zuerst ihre Muskelglykogenspeicher füllen wollen, um eine schnelle Versorgung der Muskulatur zu erreichen. Viele Menschen wissen nicht, dass ein leerer Leberglykogenspeicher NICHT NACH dem Muskelglykogenspeicher gefüllt werden kann.

FAZIT: Zu viel Fruktose kann in Triglyceride umgewandelt werden. Deshalb sollte man zum Fettabbau oder Muskelaufbau den täglichen Früchteverzehr einschränken.

 

Wieveil Früchte sollte man pro Tag essen?

Einige Experten sagen 5-20 Gramm Fruktose, was ungefähr 1-2 Portionen pro Tag entspricht. Und 20 Gramm für sehr aktive Athleten. Ich nehme ungefähr 2 Portionen Früchte pro Tag zu mir, was bei mir ganz gut funktioniert.

 

Meine 5 Hauptfrüchte sind:

Grapefruit - eine exzellente Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen. Der Grund warum ich Grapefruit liebe und täglich esse ist, dass sie den Blutzuckerspiegel reguliert und bei der Fettverbrennung hilft.

Gemischte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) – eine weitere exzellente Quelle für Vitamine (reich an Vitamin C), Antioxidantien, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Ich liebe Beeren wegen ihres Geschmacks, niedrigen GI und der wenigen Kalorien.

Apfel - an apple a day…Du kennst den Rest. Äpfel haben viele Vitamine: Vitamin B-Komplex, Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralien wie Calcium, Phosphor und Kalium.

Orange - liebe alle Zitrusfrüchte! Orangen haben einen hohen Vitamin C-Gehalt und enthalten auch viel Vitamin A.  Orangen haben viele Pflanzenfasern, die gut für die Darmperistaltik sind und den Cholesterinspiegel senken.

Cranberries –  diese Frucht ist wunderbar. Sie hat entzündungshemmende Eigenschaften und kräftigt die Nieren. Sie ist auch bekannt für ihre heilende Wirkung bei Blasenentzündung.

1. ANMERKUNG: Tomaten sind Früchte, werden aber oft als Gemüse angesehen. Ich zähle Tomaten nicht zu meiner 2-Früchte-am-Tag-Regel, weil sie einen geringen Zuckergehalt haben.

2. ANMERKUNG: Avocados sind auch Früchte, aber ich zähle sie eher zu den Fettquellen.

3. ANMERKUNG: Papaya ist auch eine super Frucht. Papayas liefern viele natürliche Enzyme, welche die Verdauung gut unterstützen. Sehr zu empfehlen bei Darmentzündung. Sie wirken lindernd bei Blähungen und enthalten ein Enzym, welches die Eiweißverdauung unterstützt. Sie enthalten ein Alkaloid namens Carpain, das den Blutfett- und Cholesterinspiegel senkt.

SCHLUSSFOLGERUNG: Früchte haben viele gesundheitliche Vorteile, aber entscheiden ist sie auf ein MINIMUM zu beschränken!

2 Kommentare:

  1. eigentlich alles logisch und verständlich. Doch was ist jetzt besser bei "Naschsucht" Schokolade, Eis und Rührkuchen oder getrocknete und wenn auch süsse Früche? Da ziehe ich die Alternative mit den Trockenfrüchten vor, da die zusätzlich noch viele sinnvolle Nährstoffe enthalten.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also über Schokolade, Eis und Rührkuchen brauchen wir uns ja erst gar nicht zu unterhalten. Das sieht Du ja ein, oder? In so einem Fall solltest Du wirklich die Trockenfrüchte vorziehen und besser nicht mehr drüber nachdenken :-)

      Löschen