Da ich jetzt 14 Tage Antibiotika wegen starker Bronchitis nehmen musste, mache ich mir jetzt Gedanken darüber, meine Darmflora neu aufzubauen. Antibiotika zerstören ja nicht nur die bösen, sondern auch die guten Bakterien.
Eine funktionsfähige Darmflora besteht aus aber und aber Milliarden von verschiedenen Darm-Bakterien und einer kleinen Anzahl Darm-Pilzen. Jede Schleimhaut im Körper, insbesondere die Darmschleimhaut, sollte von einer schützenden, mit Darmflora besiedelten Schleimschicht überzogen sein. Stimmt in diesen Schleimschichten das Verhältnis von Bakterien und Pilzen nicht, besteht eine so genannte DYSBIOSE - das Gegenteil von SYMBIOSE.
DYSBIOSE = Ungleichgewicht- / SYMBIOSE = Gleichgewicht von Mikroorganismen.
Freitag, 31. August 2012
Donnerstag, 30. August 2012
Omega-3-Fettsäuren
Diese Thema finde ich sehr wichtig, deshalb möchte ich darüber etwas schreiben.
Früher hatte ich mir darüber keine Gedanken gemacht und irgendweche Fette konsumiert. Heute achte ich auf die richtigen Fette und ich merke, dass es mir sehr gut gut. Ich bin ausgeglichener und leistungsfähiger. Außerdem wirkt es sich auch auf die Konzentration aus. Sogar Symptome von Depressionen und Aufmerksamkeits-Störungen können damit gelindert werden.
Omega-3-Fettsäuren sind sehr gesund und in tierischen und pflanzlichen Fetten enthalten. Die Zufuhr ist bei vielen Menschen zu gering und sollte erhöht werden. Omega-3-Fettsäuren sind wie die Alpha-Linolensäure (ALA) essenziell oder wie die stark langkettigen Eicosapentaensäure und Docosahexansäure (DHA), die im Körper aus ALA hergestellst werden können, bedingt essenziell. Allerdings ist die Menge der im Körper hergestellten EPA und DHA sehr gering, so dass sie für eine gute Versorgung mit diesen beiden wichtigen Fettsäuren nicht ausreicht. ALA, EPA und DHA müssen regelmäßig aus der Nahrung aufgenommen werden. ALA ist in einigen Pflanzenölen, EPA und DHA vor allem in Fischölen enthalten.
Vegetarier haben meist eine Unterversorgung, die EPA und DHA kaum oder nur in sehr geringen Mengen aufnehmen. Noch ein Grund, warum ich mich nicht mehr vegetarisch ernähren will und kann!
Früher hatte ich mir darüber keine Gedanken gemacht und irgendweche Fette konsumiert. Heute achte ich auf die richtigen Fette und ich merke, dass es mir sehr gut gut. Ich bin ausgeglichener und leistungsfähiger. Außerdem wirkt es sich auch auf die Konzentration aus. Sogar Symptome von Depressionen und Aufmerksamkeits-Störungen können damit gelindert werden.
Omega-3-Fettsäuren sind sehr gesund und in tierischen und pflanzlichen Fetten enthalten. Die Zufuhr ist bei vielen Menschen zu gering und sollte erhöht werden. Omega-3-Fettsäuren sind wie die Alpha-Linolensäure (ALA) essenziell oder wie die stark langkettigen Eicosapentaensäure und Docosahexansäure (DHA), die im Körper aus ALA hergestellst werden können, bedingt essenziell. Allerdings ist die Menge der im Körper hergestellten EPA und DHA sehr gering, so dass sie für eine gute Versorgung mit diesen beiden wichtigen Fettsäuren nicht ausreicht. ALA, EPA und DHA müssen regelmäßig aus der Nahrung aufgenommen werden. ALA ist in einigen Pflanzenölen, EPA und DHA vor allem in Fischölen enthalten.
Vegetarier haben meist eine Unterversorgung, die EPA und DHA kaum oder nur in sehr geringen Mengen aufnehmen. Noch ein Grund, warum ich mich nicht mehr vegetarisch ernähren will und kann!
Abonnieren
Posts (Atom)