Da ich jetzt 14 Tage Antibiotika wegen starker Bronchitis nehmen musste, mache ich mir jetzt Gedanken darüber, meine Darmflora neu aufzubauen. Antibiotika zerstören ja nicht nur die bösen, sondern auch die guten Bakterien.
Eine funktionsfähige Darmflora besteht aus aber und aber Milliarden von verschiedenen Darm-Bakterien und einer kleinen Anzahl Darm-Pilzen. Jede Schleimhaut im Körper, insbesondere die Darmschleimhaut, sollte von einer schützenden, mit Darmflora besiedelten Schleimschicht überzogen sein. Stimmt in diesen Schleimschichten das Verhältnis von Bakterien und Pilzen nicht, besteht eine so genannte DYSBIOSE - das Gegenteil von SYMBIOSE.
DYSBIOSE = Ungleichgewicht- / SYMBIOSE = Gleichgewicht von Mikroorganismen.
Einer der Hauptgründe für Dysbiosen auf Schleimhäuten sind Antibiotika. Antibiotika zerstören Bakterien, vor allem die lebenswichtigen Darmbakterien. Die Pilze kommen nicht zu Schaden und bilden druch ihre Überzahl ein Ungleichgewicht von Mikroorganismen, eine Dysbiose. D. h., zu viele Pilze und zu wenige Bakterien besiedeln die Darmschleimhaut.
Also: DARMPILZ RAUS und DARMBAKTERIEN REIN!
Das ist vor allem auch deshalb überaus wichtig, da nur bei einer Symbiose die eingenommene Nahrung bis in die kleinsten Teilchen verdaut und die Nährstoffe und Vitalstoffe aufgenommen und an die Zellen weiter geleitet werden. Nur so bekommt jede einzelne Zelle im gesamten menschlichen Organismus was sie benötigt - Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, AS, FS und Zucker.
Die häufigsten Anzeichen einer Darmdysbiose sind: Verdauungsprobleme wie Magenbrennen, saures Aufstoßen, Reflux, Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und Durchfall oder beides im Wechsel, Darmdivertikel, Darmpolypen, Kopfweh, plötzliche und chronische Hautausschläge, Akne, Fieberblasen, häufige Scheidenpilze, wiederkehrende Infekte - v. a. Blaseninfekte, chronische Müdigkeit, Heißhunger auf Süßigkeiten und Kohlenhydrate.
Deshalb sollte bei einer Darmsanierung immer auf eine KH- und Zucker-reduzierte Kost geachtet werden. Das ist mir ja ein Leichtes, da ich das eh im Alltag so praktiziere.
Außerdem hab ich mir Bentonit,Flohsamenschalenpulver und präbiotische Kapseln besorgt. 2x am Tag werde ich nun einen Shake aus Bentonit und Flohsamenschalenpulver trinken und 2x täglich zu den Mahlzeiten noch eine präbiotische Kapsel nehmen, die den Darm wieder mit guten Bakterien aufbauen sollen. Bentonit ist ein Gesteinsmehl, das alle Giftstoffe im Darm binden soll und das Flohsamenschalenpulver mit seiner hohen Quellfähigkeit soll den ganzen Mist dann abtransportieren.
Zusätzlich werde ich mich mal wieder an mein Glutaminpulver ranmachen. Das steht eh schon 'ne Weile unberührt im Schrank rum. Glutamin ist wichtige für Energie, Gehirn und Darm. Alle Zellen, die sich häufig teilen bzw. erneuern, haben einen hohen Bedarf an Glutamin. Das gilt besonders für die Zellen der Darmwände und die Leukozyten (weiße Blutkörperchen). Auch bei physischen Belastungen, bspw. nach Verletzungen, Operationen und bei chronischen Krankheiten, besteht ein erhöhter Bedarf an Glutamin im Darm, in der Leber und im Immunsystem.
Ich werde jetzt einfach mal das Glutamin in mein Darmsanierungsprogramm mit aufnehmen und morgens und abends je 1 gestrichenen TL davon nehmen.Und dann hoffe ich, dass ich meinem Darm mit diesem Programm gute Dienste erweisen kann.
Wie lange ich das Programm durchführen werde, weiß ich noch nicht. Aber 6 Wochen sind meiner Meinung nach das Minimum.
Wow ein toller Blog!
AntwortenLöschenLG
Stefanie von Abnehmen