Montag, 10. September 2012

Tipps zum Fleischeinkauf

Wo kauft man in Deutschland am besten sein Fleisch? Am liebsten wollen wir natürlich Gras-gefüttertes, Pestizid- und Antibiotika-freies Rinder- und Schweinefleisch und Hühnchen. Aber hat jemand von euch schon mal im Supermarkt danach gefragt? Ich habe es einmal versucht und wurde nur ganz seltsam angeschaut. Manchmal gibt es argentinisches Rind im Supermarkt. Die Rinder in Argentinien fressen hauptsächlich Gras, da dies in Argentinien günstiger ist. In Deutschland werden die Getreidebauern so stark subventioniert, dass Getreide hier sehr günstig ist und eigentlich fast alle Tiere damit gefüttert werden. Wenn es sich vermeiden lässt, kauft also lieber nicht das Fleisch aus dem Supermarkt. Wo sollt ihr also einkaufen? Ich werde euch jetzt hier ein paar Möglichkeiten vorstellen:


1) Neuland-Fleisch

Fast überall in Deutschland gibt es Metzgereien, die Fleisch verkaufen, welches nach den Neuland Richtlinien aufgezogen wurde. Diese Richtlinien beinhalten, dass die Tiere im Freien leben dürfen und dass keine genetisch veränderten oder mit Antibiotika versetzten Futtermittel verwendet werden. Was genau die Tiere dann gefressen haben, muss vor Ort jeweils nachgefragt werden. Eine hundertprozentige Garantie für Gras-gefüttertes Fleisch ist es also nicht. Trotzdem besser als jedes Supermarktfleisch!
Man kann hier nun entweder nach einem Metzger in der Region suchen:
Oder man bestellt online bei den hier aufgelisteten Betrieben (Geflügel, Rind, Schwein und Lamm):

2) Direkt beim Betrieb kaufen

Wenn man ein bisschen Zeit investiert und ein bisschen googelt, kann man auch Betriebe finden, die direkt Fleisch an den Verbraucher verkaufen. Dort kann man vorbei fahren und sich selber anschauen, wie die Tiere leben. Man kann dann dort Fleisch vorbestellen und wenn die Schlachtzeit startet, muss man nur noch vorbeifahren und sein Fleisch abholen.

3) Fleisch im Internet kaufen
Gerhard Frassa  / pixelio.de

Klingt natürlich erst mal komisch, ist es aber gar nicht. Ich habe bei Ebay einen Verkäufer gefunden, der Geflügel, Rind, Schwein und Ziege verkauft. Die Schwäbisch-hällischen Schweine bekommen zwar auch Getreide aber auch Äpfel, Gras, Möhren etc. und dürfen glücklich aufwachsen. Heute habe ich mal 5 kg Gulasch vom Highland-Jungbullen bestellt. Ich hoffe, das passt alles in mein kleines Tiefkühlschränkchen. 
Die Highland-Rinder leben ganzjährig draußen (siehe Bild) und ernähren sich ausschließlich von Gras. In einem 6 kg Fleischpaket sind Braten, Gulasch, Rouladen, Gehacktes, Hohe Rippe, Beinscheiben und Suppenfleisch.
Außerdem kann man noch einzelne Fleischstücke wie Steak etc., Ziege, Kaninchen, Reh, Käse und Sauerkraut bestellen. Alles wird vakuumiert und gekühlt verschickt.

Ich hoffe, ich konnte euch ein paar hilfreiche Tipps geben. Wo kauft ihr euer Fleisch? 

Nachtrag:

Ich möchte euch kurz von meiner bereits erhaltenen Ebay-Lieferung des Rindergulaschs berichten:

Es kam in einwandfreiem Zustand gut gekühlt bei mir an. 5 Päckchen à 1 kg. 4 davon habe ich sofort in's Gefrierfach gelegt. Das Fleisch schmeckt wirklich sehr gut. Mich hat nur gestört, dass einige Stücke einen ziemlichen Fettrand hatten, was aber normal ist. Somit musste ich einige Zeit aufwenden, um die einzelnen Stücke von ihren Fetträndern zu befreien.  Ich werde den Internetkauf hin und wieder machen, aber nicht als Standardbezugsquelle verwenden. Mir ist absolut mageres Fleisch einfach am Liebsten. Aber dafür ist der Preis echt unschlagbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen