Hier mal ein Auszug aus dem Artikel:
"Bei Blutgruppe 0 sind Eigenschaften vorherrschend, die dem Jäger entsprechen:
- starkes Leistungsstreben (um Erfolg bei der Jagd zu haben)
- Flucht vor Vergänglichkeit
- die Menschen der Blutgruppe 0 sind immer in Eile
- Menschen der Blutgruppe 0 machen oft zwei Dinge gleichzeitig
- Menschen der Blutgruppe 0 meinen oft, Aufgaben für andere übernehmen zu müssen
- Menschen der Blutgruppe 0 sind Schnelldenker und -redner, und sie reden oft nicht einmal viel
- Menschen der Blutgruppe 0 sind so konzentriert, dass sie ihre Umgebung oft nicht wahrnehmen
- Menschen der Blutgruppe 0 interessieren sich kaum für "ästhetische" Angelegenheiten wie Kunst, Musik oder Sonnenuntergänge, das erscheint ihnen unwesentlich.
Die Psyche der Blutgruppe 0 ist impulsiv und verlangt starke Reize. Die Psyche der Blutgruppe 0 ist anfällig für Depression und manische Depression. Oberstes Ziel muss sein, den Stresshormonspiegel auszugleichen:
- durch Ernährung
- durch Sport
- durch die Lebensweise
Wenn bei Menschen der Blutgruppe 0 bei Stress kein Sport erfolgt, so ergibt sich Erschöpfung durch Stress mit verlangsamtem Stoffwechsel: Depression, Erschöpfungszustände, Schlaflosigkeit, bis zur Anfälligkeit für Entzündungskrankheiten und Autoimmunerkrankungen, z. B. Artrithis und Asthma, auch Übergewicht ist möglich."
So weit so gut. Was aber kann ich tun, um den oben beschriebenen, negativen Auswirkungen entgegenwirken zu können???
Instinktiv habe ich mir vor 4 Tagen seit Ewigkeiten mal wieder flüssige Bierhefe von Dr. Merz gekauft, um meine Vitamin-B-Spiegel mal wieder anzuheben.
Und auch Peter D'Adamo empfiehlt B-Vitamine für eine ausgeglichene Stressreaktion. V. a. B1, B5 (Pantothensäure) und B6. Bei Stress soll man eine mehrfache Tagesdosis einnehmen.
Stimmungsschwankungen, Depression, Hyperaktivität oder mangelnde Konzentrationsfähigkeit können durch die Einnahme von zusätzlichen B-Vitaminen (v. a. Folsäure - ist übrigens auch ein B-Vitamin - und B12) eingegrenzt werden.
Folsäure ist in Leber, grünem Blattgemüse, Pilzen, Erbsen, Bohnen und Nüssen enthalten.
Vitamin B12 in Rind, Leber, Lamm, Geflügel, Fisch. Empfohlen wird 400 µg täglich für Vitamin B12.
Bei Zuckersucht soll ein Gramm Glutamin aufgelöst in einem Glas Wasser helfen. Bei Unterzuckerung soll die Nahrung mit Blasentang, Kombualgen und Kelp ergänzt werden.
Vitamin-C-Anteil in der Ernährung stärken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen