Wusstet ihr, dass Transfette auch in Brot und Backwaren vorkommt und auch wie verschmutzt die Mehle sind?
Ich fahre mit meiner Ernährungsweise glaub echt gut, weil diese Nahrungsmittel (keine Lebensmittel!!!) eh nicht in meiner Ernährung auftauchen ...
Auszugsmehl und fette Abfallstoffe
Wissenschaftler, die sich mit der Mehlherstellung befassen, haben jahrelang in Fachzeitschriften über fette Abfallstoffe (das Fett im Korn wird durch das Backen in Transfette verwandelt) und Schmutz in Mehl ausführlich berichtet. Diesen Artikeln zufolge hat das Weizenkorn, aus dem Mehl erzeugt wird, eine tiefe Falte bzw. eine seitliche Spalte, die fast die Hälfte des Korns durchzieht. Diese Falte des ganzen Korns hält Abfallstoffe und Bakterien so gut geschützt, dass das Korn nie ganz gereinigt werden kann. Und bis das ganze Korn in die Mühle kommt, kann es durch Schädlinge zusätzlich verseucht werden und Insekten sowie Kot, Urin und Haare von Ratten und Mäusen reichlich enthalten.
Viele Insekten und winzige Tierchen mit ihrem Kot befinden sich zwischen den Weizenkörnern und können nicht ohne weiteres entfernt werden. Die Mühlenbetriebe tun ihr Bestes; das Mehl ist aber ein so preiswertes Erzeugnis, und der Wettbewerb ist so hart, dass sie sich es nicht leisten können, den Reinigungsvorgang zu verstärken; dadurch gelangt ein Teil dieses Schmutzes mit dem Getreide in die Mühle und wird zu dem Mehl gemahlen: Mehlexperten haben geschrieben, dass die mikroskopische Untersuchung von Mehl sehr oft kleine gemahlene Teile von Insekten und Rattenfell, Spuren von Rattenkot und -urin erkennen lässt. Bakteriologische Mehluntersuchungen haben einen sehr hohen Bakteriengehalt festgestellt. Sogar den Berichten ernährungswissenschaftlicher Experten zufolge ist Mehl ein stark verseuchter, schmutziger Stoff, der seinesgleichen in der gesamten Nahrungsmittelindustrie sucht.
Also wenn das mal nicht eklig ist!!!
Die Sachverständigen haben auch ausführlich beschrieben, dass das Weizenkorn mindestens 3% ölige Fette enthält, das mit dem Cholesterin vergleichbar ist. Die Industrie hält es für wünschenswert, dass die Derivate des Getreidefettes im Mehl in oxidierter, gehärteter und trockener Form vorkommen, damit der Teig besser aufgeht und ein Sack Mehl mehr Brot hergibt. Das nennen sie die »Backqualität des Mehls«. Das erhöht dessen Nährwert gar nicht und macht nur das Brot billiger. Die Mühlenbetriebe setzen oxidierende Chemikalien - sogenannte »Reifungs- und Veredelungsmittel« zu -, so dass die Härtung des Öls durch diese künstlichen Mittel schneller erfolgt. Und im Übrigen wird Mehl oft nicht nur aus billigem gewöhnlichen Weizen hergestellt, sondern aus überschüssigem Weizen, der jahrelang abgelagert wurde und daher überhaupt nicht frisch ist. (Meide gehärtete Fette und Öle wie die Pest!)
Meiner Meinung nach sind die im Mehl enthaltenen Öle und sonstigen (durch den Backvorgang) gehärteten Stoffe in erster Linie für die fetten Ablagerungen verantwortlich, die letzten Endes zur Arteriosklerose führen. Und diese Stoffe werden beim Backen noch härter, etwa wie das Email der Farbe, sodass sie in der Arterie hängen bleiben, wenn wir Brot oder andere mehlhaltige Erzeugnisse essen. Die fetten Abfallstoffe sind im Mehl schon deshalb gesundheitsschädlicher als in jedem anderen Nahrungsmittel, weil das Mehl so fein gemahlen ist, dass die genannten Stoffe die Darmwand durchdringen und mit der Nahrung leicht in das Blut gelangen. Wären sie dagegen nicht so fein gemahlen, würden sie zum großen Teil durch den Körper hindurchgehen, ohne großen Schaden zu verursachen.
Die jüngsten Untersuchungen im Hinblick auf die vorliegende sechste Auflage haben nachgewiesen, dass sogar Schrot, hausgemachtes Mehl, mit Stein gemahlenes Mehl, Vollkornmehl, Hafer, Maniokmehl, Maismehl, ja sogar Reis und überhaupt jedes Getreide, auf welche Art auch immer, eine erhebliche Menge an fetten Abfallstoffen enthalten und die Arterien in unterschiedlichem Maße blockieren. Manche Leute, die ihr Mehl selber zu Hause mahlen behaupten, sie hätten eine Besserung festgestellt. Versucht jemand seinen hohen Blutdruck zu senken und damit einen chirurgischen Eingriff wegen blockierter Arterien abzuwenden, tut er am besten, wenn er auf Mehl und Grieß, selbst hausgemacht, ganz verzichtet. Kartoffeln sind ein guter Ersatz für Brot (die Kartoffel wird nicht so hoch erhitzt).
Viele Menschen unserer Zivilisation sind immer noch der Auffassung, dass Brot und Mehl lebenswichtig seien. Das Brot und das Mehl, so wie wir sie heute kennen, sind aber erst vor einigen tausend Jahren im Mittleren Osten aufgetaucht (die Agrarrevolution) und dann volkstümlich gemacht worden (dadurch sind sogar die Pharaonen mit Skelett- und Gelenkschäden gestraft).
Gebrauchsfertige Getreidegerichte (Brot, Backwaren…) sind mit feingemahlenem Mehl und anderem Körnern hergestellt und müssen demnach als nichtfrische Nahrung angesehen werden (durch die Backhitze sind sie zu anorganischem Schrott geworden, das Fett des Getreides wurde in schädliche "Transfette" verwandelt.)
Meidet die gefährlichen Transfette!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen