Dienstag, 13. November 2012

Die Glutenfalle

Hallo ihr Lieben,

ich konnte wieder einmal selbst was an mir testen und bestätigen, dass glutenhaltige Nahrungsmittel wirklich zu den schlechten und vermeidbaren Nahrungsmitteln gehören!

In der Zeit als ich mich nach dem vegetarischen Ernährungsplan ernährt habe und Seitan (Weizengluten) und Weizen-Vollkornbrot in meine Ernährung eingebaut habe, hatte ich echt Probleme mit der Verdauung.  Und mit Verdauung meine ich alles, was dazu gehört. Ich möchte das jetzt nicht näher beschreiben :-) Man nimmt es anfangs ja noch nicht richtig wahr. Aber wenn man mal mindestens 2 Wochen eine Ernährungsumstellung durchzieht, dann kann man auch genau sagen, ob es gut oder schlecht für einen ist. Und ich habe es sogar länger als nur 2 Wochen durchgezogen. Jetzt, nachdem ich seit ca. 1 Woche das Gluten weggelassen habe, geht's meiner Verdauung wieder super.

Was ist Gluten?

Aus Gluten-Klebereiweiß wird Uhu Klebstoff hergestellt. Uaahhhhh! Grusel!!! 
Gluten ist in der Lage, unsere Darmschleimhäute zuzukleistern (genau das war bei mir der Fall - und zwar spürbar!) und somit Entzündungen hervorzurufen, die auch an anderen Körperstellen auftreten können. Oft werden dadurch Haut und Gelenke belastet.
Die meisten Hybrid-Getreidesorten wurden in den letzten Jahren so gezüchtet, damit sie viel Gluten enthalten. Das bringt zwar Vorteile für die Bäcker, aber leider nicht für den Darm!
Gluten wird vor allem dann zu einem Problem wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, d.h. es liegt ein Mangel an Magensäure und Verdauungssäften vor. Dann können Verschlackungen im Darm entstehen. Das Verdauungsfeuer ist vor allem bei vielen, älteren Menschen schwach. Bereits jeder 2. 50-Jährige leidet an einem Mangel an Magensäure.
Die konsequente Beseitigung aller glutenhaltigen Produkte wie Pizza, Pasta, Brot, Cracker, Müsli, etc., sowie eine Reduktion von Milchprodukten unterstützt auch die Gewichtsabnahme.

Folgende Getreidesorten enthalten Gluten:
Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer, Gerste

Folgende Getreidesorten enthalten kein Gluten:
Quinoa, Buchweizen, Amaranth, Reis, Mais usw.
Als Alternative gibt es glutenfreies Brot und auch Nudeln im Reformhaus oder Bioladen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen